• Aktuelles
    • Jobs in der Region
    • Unternehmerschaufenster
    • Seite Drei
    • Gute Taten
    • Fiedlers Tag
    • Singen und Umgebung
    • Hegau
    • Radolfzell und Höri
    • Stockach und Umgebung
    • Themen der Region
    • Konstanz und Umgebung
    • Kanton Schaffhausen
    • Sport
    • Heimische Wirtschaft
    • Leserresonanz
    • Lifestyle
      • Frühere Lifestyle-Themen
    • WasWannDaheim
    • WasWannWo.tips
  • WB bewegt
    • Bildergalerien
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
    • Newsletter zum Frühstück
    • Der Bunte Hund
    • Das Jahrtausend
      • vor 4,5 Milliarden Jahren
      • vor 14 Millionen Jahren
      • vor 100.000 Jahren
      • 4.500 Jahre vor Chr.
      • 3.900 Jahre vor Chr.
      • 800 Jahre vor Chr.
      • 100 Jahre n. Chr.
      • 500 Jahre n. Chr.
      • 724 n. Chr.
      • 1378 n. Chr.
      • 1414 n. Chr
      • 1499 n. Chr.
      • 1500 n. Chr.
      • 1770 n. Chr.
      • 1748 n. Chr.
      • 1498 n. Chr.
      • 1799 n. Chr.
      • 1818 n. Chr.
      • 1840 n. Chr.
      • 1848 n. Chr.
      • 1849 n. Chr
      • 1874 n. Chr.
      • 1875 n. Chr.
      • 1876 n. Chr.
      • 1885 n. Chr.
      • 1886 n. Chr.
      • 1890 n. Chr.
      • 1893 n. Chr.
      • 1895 n. Chr - I
      • 1895 n. Chr. - II
      • 1895 n. Chr. - III
      • 1897 n. Chr
      • 1899 n. Chr.
      • 1902 n. Chr.
      • 1906 n. Chr.
      • 1907 n. Chr.
      • 1908 n. Chr.
      • 1911 n. Chr.
      • 1912 n. Chr.
      • 1914 n. Chr.
      • 1917 n. Chr.
      • 1923 n. Chr.
      • 1997 n. Chr.
      • 1930 n. Chr.
      • 1932 n. Chr.
      • 1933 n. Chr. - I
      • 1933 n. Chr. - II
      • 1939 n. Chr.
      • 1940 n. Chr.
      • 1943 n. Chr. - I
      • 1943 n. Chr. - II
      • 1944 n. Chr. - I
      • 1944 n. Chr. - II
      • 1944 n. Chr. - III
      • 1945 n. Chr. - I
      • 1945 n. Chr. - II
      • 1945 n. Chr. - III
      • 1945 n. Chr. - IV
      • 1946 n. Chr.
      • 1947 n. Chr. - I
      • 1947 n. Chr. - II
      • 1948 n. Chr.
      • 1949 n. Chr. - I
      • 1949 n. Chr. - II
      • 1950 n. Chr.
      • 1952 n. Chr.
      • 1954 n. Chr.
      • 1957 n. Chr.
      • 1960 n. Chr.
      • 1964 n. Chr.
      • 1965 n. Chr.
      • 1966 n. Chr.
      • 1967 n. Chr.
      • 1969 n. Chr.
      • 1970er Jahre
      • 1970 n. Chr.
      • 1971 n. Chr.
      • 1972 n. Chr.
      • 1976 n. Chr.
      • 1978 n. Chr.
      • 1979 n. Chr. - I
      • 1979 n. Chr. - II
      • 1980er Jahre - I
      • 1980er Jahre - II
      • 1989 n. Chr.
      • 1990er Jahre - II
      • 1990er Jahre - II
      • 1992 n. Chr.
      • 1996 n. Chr.
      • 1999 n. Chr. - I
      • 1999 n. Chr. - II
      • 2000er Jahre - II
      • 2000er Jahre - II
      • 2000er Jahre - III
      • 2015 n. Chr. - I
      • 2015 n. Chr. - II
      • 2015 n. Chr. - III
      • 21. Jahrhundert - I
      • 21. Jahrhundert - II
      • 21. Jahrhundert - III
      • 21. Jahrhundert - IV
      • 21. Jahrhundert - V
    • Unsere Schätze
      • Geschichte
    • Spurensuche
    • WasWannDaheim
  • Print
    • aktuelle Ausgabe
    • Jobs in der Region
    • Sonderpublikationen
    • private Kleinanzeige aufgeben
    • gewerbliche Anzeigen aufgeben
    • Familienanzeige aufgeben
  • Archiv
    • Suche in der gedruckten Ausgabe
    • Lokalausgaben
      • Archiv 2021
      • Archiv 2020
      • Archiv 2019
      • Archiv 2018
      • Archiv 2017
      • Archiv 2016
      • Archiv 2015
      • Archiv 2014
      • Archiv 2013
      • Archiv 2012
      • Archiv 2011
      • Archiv 2010
      • Archiv 2009
      • Archiv 2008
      • Archiv 2007
      • Archiv 2006
    • Amts-/Gemeindeblätter
      • Archiv 2021
      • Archiv 2020
      • Archiv 2019
      • Archiv 2018
      • Archiv 2017
      • Archiv 2016
      • Archiv 2015
      • Archiv 2014
      • Archiv 2013
      • Archiv 2012
      • Archiv 2011
      • Archiv 2010
      • Archiv 2009
      • Archiv 2008
      • Archiv 2007
      • Archiv 2006
      • Archiv 2005
    • Sonderpublikationen
      • Jahr 2021
      • Jahr 2020
      • Jahr 2019
      • Jahr 2018
      • Jahr 2017
      • Jahr 2016
      • Jahr 2015
      • Jahr 2014
      • Jahr 2013
      • Jahr 2012
      • Jahr 2011
      • Jahr 2010
      • Jahr 2009
      • Jahr 2008
      • Jahr 2007
      • Jahr 2006
      • Jahr 1997
      • Jahr 1992
    • Geschichte der Region
    • Poppele-Zeitung
    • Wafrös Alemannische Dialektik
      • Wafrö
    • Weltbewegendes
  • für Sie
    • Newsletter zum Frühstück
    • Unternehmen eintragen
    • private Kleinanzeige aufgeben
    • Terminservice - Vereine
    • gewerbliche Anzeige aufgeben
    • Familienanzeige aufgeben
    • Zustellreklamation
    • Kommunikation
    • Kontakt
    • Unsere Mitarbeiter
  • über uns
    • Newsletter zum Frühstück
    • 50 Jahre Wochenblatt
    • Das Wochenblatt
      • 1967 - Hans-Joachim Frese
      • 1969 - Friedhelm Möhrle
      • 1973 - Dr. Robert Maus
      • 1973 - Günter Neurohr
      • 1977 - Heiner Schmid
      • 1977 - Wim Thoelke
      • 1982 - Claude Paillard
      • 1985 - Rüdiger Neff
      • 1987 - Alfred G. Frey
      • 1989 - Carmen Frese-Kroll
      • 1992 - Hans Paul Lichtwald
      • 1993 - Andreas Renner
      • 1994 - Rainer Stolz
      • 1994 - Franz Ziwey
      • 1998 - Frank Hämmerle
      • 2000 - Dr. Jörg Schmidt
      • 2000 - Landesgartenschau
      • 2005 - Oliver Ehret
      • 2008 - HBH-Klinikum
      • 2010 - Peter Peschka
      • 2010 - Walter Fröhlich
      • 2011 - Wolfgang Reuther
      • 2011 - Siegfried Lehmann
      • 2011 - Hans-Peter Storz
      • 2013 - Bernd Häusler
      • 2013 - Walter Möll
      • 2013 - Martin Staab
      • 2014 - Adolf Oexle
      • 2015 - Andreas Jung
      • 2015 - Reinhild Kappes
      • 2015 - Ute Seifried
      • 2015 - Emmi Kraus
      • 2015 - Helmut Ruf
      • 2015 - Dr. Gerd Springe
      • 2016 - Sigrun Mattes
      • 2016 - Werner Messmer
      • 2016 - Alfred Klaiber
      • 2016 - Hans Jürgen Schuwerk
    • Seite Drei
    • Unsere Mitarbeiter
      • Anzeigenberatung
      • Redaktion
      • Fundgrube
      • Verlags- & Geschäftsleitung
      • Technik
      • Zustellservice
      • Auszubildende
      • Buchhaltung
      • Der Bunte Hund
      • EDV
      • A'B'C Südwest
      • Wochenblatt - »Die Agentur«
    • Mediadaten
    • Geschäftsstellen
    • Stellenangebote
      • Auszubildende berichten
    • Kontakt
      • Allgemeine Anfrage
      • Leserbrief
      • Zustellreklamation
    • Werbewirkung
    • AGB's
    • Impressum

Wafrös alemannische Dialektik vom 3. November 2010

Wer hett au des denkt, wo anno 2000 am 2. November, de amerikanische Kommandant und sine zwä russische Kollege mit ihrem Raumschiff bi dere ISS...

05:00 03.11.2010 | Erstellt von Walter Fröhlich

Wafrös alemannische Dialektik vom 27. Oktober 2010

S hot emol en Schlager gäe, der hot gheisse »Wunder gibt es immer wieder…« aber den känned die Junge nume, weil die etz andere Schlager druf hond,...

05:00 27.10.2010 | Erstellt von Walter Fröhlich

Wafrös alemannische Dialektik vom 20. Oktober 2010

S isch denn scho intressant, dass mir inere Ziit läbed, wo de Fortschritt vu de Technik sich iberschleet, weil me garnumme mitkunnt, so schnell isch...

05:00 20.10.2010 | Erstellt von Walter Fröhlich

Wafrös alemannische Dialektik vom 13. Oktober 2010

Alle wo moned, dass mei Dialektik all zum lache und all luschtig sei muess, die sotted hüt etz glei ufhere mit läse, weil se it grad luschtig isch. I...

05:00 13.10.2010 | Erstellt von Walter Fröhlich

Wafrös alemannische Dialektik vom 6. Oktober 2010

Gohts eigentlich no meh Leit so wie mir, dass om am Morge früeh all Melodie durch de Kopf gond, ob me will oder it. Wa beneid i als die alte Fraue, wo...

05:00 06.10.2010 | Erstellt von Walter Fröhlich

Wafrös alemannische Dialektik vom 29. September 2010

Wenn one oder on binere Behörde, i de Induschtrie oder suscht i de Wirtschaft beförderet wird und nochere Weile, weil er oder sie scheints...

05:00 29.09.2010 | Erstellt von Walter Fröhlich

Wafrös alemannische Dialektik vom 22. September 2010

Z'erscht hond se mir zu mim runde Geburtstag en PC kauft, also en Compjuter, weil se sich gset oder gseit hond, etz wämer doch emol säeh, ob er des no...

05:00 22.09.2010 | Erstellt von Walter Fröhlich

Wafrös alemannische Dialektik vom 15. September 2010

Do ka mir eber sage wa'ner will, i blieb bi minere Meinung, dass ebbes nume schtimmt mit uns. Etz wenn i »uns« mon, no mon i nadierlich it nu mich und...

05:00 15.09.2010 | Erstellt von Walter Fröhlich

Wafrös alemannische Dialektik vom 8. September 2010

Wenn des ganz Thema im Grund it so mordsmässig ernscht wär, no kännt me schtundelang driber lache. Zum lache isch nu des, wa se drus mached. Also...

05:00 08.09.2010 | Erstellt von Walter Fröhlich

Wafrös alemannische Dialektik vom 1. September 2010

S giit Zeite, do isch mer it der, wo mer isch. Des isch kon Bledsinn, des isch, jo wa isch's, des isch en Zueschtand, wo mer usser sich isch und wemer...

05:00 01.09.2010 | Erstellt von Walter Fröhlich

Er wurde die Stimme des Hegauer Dialekts schlechthin. Walter Fröhlich hat von 1985 bis 2010, also ganze 25 Jahre lang wöchentlich die Leser des Singener WOCHENBLATT mit manchem Hintersinn und Alefanz zum Dialekt geführt. Zunächst als "Urban Klingele mit der saudummen Gosch«, später dann mit »Wafrös alemannischer Dialektik« und darin war auch schon wieder zweierlei verborgen. Schon 1978 gab es mit dem Wörterbuch "Alemannisch für Anfänger« eine erste Zusammenarbeit zwischen Walter Fröhlich und dem WOCHENBLATT. Dieses Wörterbuch ist auch heute noch die beste Möglichkeit für alle Zugezogenen und Reingeschmeckten, sich der Sprache dieser Region mächtig zu machen um dann weniger als Fremde aufzufallen. Der gebürtige Radolfzeller, der in Konstanz aufgewachsen ist, wurde für seinen Einsatz um die Alemannische Mundart in der speziellen Hegauer Form vielfach mit Preisen bedacht. 1991 erhielt er den Hegaupreis, 1993 den großen Preis des Kulturfördervereins Singen-Hegau, 1995 die Johann-Peter-Hebel-Medaille des »Muetersprochgsellschaft« und schließlich 1997 das Bundesverdienstkreuz.

direkte Links

  • Fiedlers Tag
  • Wochenblatt-Newsletter zum Frühstück
  • Bildergalerien
  • Gute Taten
  • Wochenblatt TV
  • Der Bunte Hund
  • private Kleinanzeige aufgeben
  • Zustellreklamation
  • Mediadaten

wir empfehlen

  • Menschen helfen e.V.

Rechtliches

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum