Spende nach Benefizkonzert übergeben
Besondere Ferien dank der Singener Bürgerstiftung

Ein Besuch beim Ferienprogramm in der Singener Luthergemeinde zur symbolischen Spendenübergabe der Bürgerstiftung. Im Bild die Leiterin der Waldeck--Schule Singen, Anja Claßen, ihre Stellvertreterin Desirée Thoth, Pfarrerin Andrea Fink-Fauser und Thomas Hauser und Renate Weißhaar von der Bürgerstiftung. | Foto: Oliver Fiedler
  • Ein Besuch beim Ferienprogramm in der Singener Luthergemeinde zur symbolischen Spendenübergabe der Bürgerstiftung. Im Bild die Leiterin der Waldeck--Schule Singen, Anja Claßen, ihre Stellvertreterin Desirée Thoth, Pfarrerin Andrea Fink-Fauser und Thomas Hauser und Renate Weißhaar von der Bürgerstiftung.
  • Foto: Oliver Fiedler
  • hochgeladen von Oliver Fiedler

Singen. Schon seit zwölf Jahren wird in Singen in einem Gemeinschaftsprojekt der Waldeckschule mit der Luthergemeinde ein ganz besonderes Ferienprogramm angeboten, mit vielen Aktivitäten wie kreativen Elementen. Trotz des Einsatzes vieler ehrenamtlicher Helfer steht das Projekt aber jedes Jahr erneut vor der Frage, wie es finanziert werden könnte.

Für das Jahr 2024 hat sich hier die Singener Bürgerstiftung engagiert, die den Erlös ihres Benefizkonzerts im April in der Jugendmusikschule gehörig auf 2.500 Euro aufgestockt hat, um die Möglichkeiten für die Betreuung von über 50 Kindern und Jugendlichen zu geben. Wenn es nach den Anmeldungen für diese Ferienwoche ginge, könnten es sogar mindestens doppelt so viele Teilnehmer sein, sagte Schulleiterin Anja Claßen bei der Spendenübergabe, denn dieses Angebot ist nicht nur ein Renner, der Bedarf nach der Ferienbetreuung ist immens bei vielen Familien, wo die Eltern eben nicht das Privileg von Pfingstferien haben.

Dank so vieler Helfer kann auch ein richtig abwechslungsreiches Angebot gemacht werden. Es gibt den Ausflug auf den Hohentwiel, für den die Kinder gar vom OB-Fahrer auf die Domäne gebracht werden, es geht ins Hegau-Museum, dieses Jahr erstmals zur Singener Feuerwehr, ins Kletterwerk nach Radolfzell oder die Tour mit dem Therapiehund.

Handball- und Fußballangebote werde durch die DKJ in der Nordstadt geboten, es kann ein kleiner Trickfilm hergestellt werden. Und dazu noch jede Menge Bastel- und Malangebote, bei denen die GrundschülerInnen auch gemeinsame Zeit genießen können.

Über 20 Helfer seien dafür im Einsatz und sogar die Mittagspause in der Mensa der Waldeck-Schule wird im Ehrenamt begleitet. Das große Finale mit einem Puppentheater in der Aula der Waldeckschule, bei dem dann am Freitagnachmittag die Eltern auch mit dabei sein dürfen, ist heiß begehrt.

Wie gesagt, das Angebot könnte mindestens doppelt so groß sein, obwohl es tatsächlich nur den Kindern aus der Waldeckschule vorbehalten ist. Aber da setzt schon die Verfügbarkeit der Helfer Grenzen, erzählte Pfarrerin Andrea Fink-Fauser bei der Spendenübergabe.

Autor:

Oliver Fiedler aus Gottmadingen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.