Veranstaltungen

Foto: Stadtverwaltung Radolfzell
3 Bilder
  • 28. September 2023 um 09:00
  • Waldfriedhof Radolfzell
  • Radolfzell am Bodensee

Neue Kunst auf Skulpturenpfad

Ab dem 10. Mai gibt es drei neue Kunstwerke auf dem Skulpturenpfad auf dem Radolfzeller Waldfriedhof zu entdecken! Bereichert wird die beliebte Freiluft-Kunstausstellung, die aufgrund des großen Anklangs um ein Jahr bis Mai 2024 verlängert wird, um Werke von Birgit Rehfeldt und Rüdiger Seidt. Bewundern können Kunstinteressierte zudem Skulpturen der Bildhauerinnen und Bildhauer Claudia Dietz, Jan Douma, Heike Endemann, Jörg Failmezger, Susanna Giese, Uli Gsell, Barbara Jäger, OMI Riesterer, Hans...

Foto: Eberwein
2 Bilder
  • 28. September 2023 um 11:00
  • Mia und Hermann Hesse Haus und Garten
  • Gaienhofen

Hesses Garten für Individualisten-Erkundung auf eigenen Faust

Treff unter der Kastanie. Jeweils von Donnerstag bis Sonntag inkl., kann der historische Hessegarten zwischen 11 und 17 Uhr individuell besucht werden. Einlass nach Ihrem Anruf am Gartentörchen unter 07735 / 440653. Während des Aufenthalts besteht die Möglichkeit, jeweils um 12.30 Uhr im Rahmen eines Vortrags die Zeit der Familie Hesse in Gaienhofen einzuordnen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Details aus dem Hausinneren in Form einer Filmcollage im Speisezimmer zu erleben. Mia- und...

Foto: Gianni Bettucci
2 Bilder
  • 4. Oktober 2023 um 20:00
  • Stadthalle Singen
  • Singen (Hohentwiel)

Hokuspokus

Maskentheater der Familie Flöz. Stück von Fabian Baumgarten, Anna Kistel, Sarai O’Gara, Benjamin Reber, Hajo Schüler, Mats Süthoff und Michael Vogel Produktion von Familie Flöz, Theaterhaus Stuttgart und Theater Duisburg. Wie kann ein Theaterabend aussehen, der mit dem Anfang von Allem beginnt? Welche Rollen werden verteilt? Welche Figuren möchte man dort sehen? Braucht man einen Klumpen Lehm? Und vor allem: Wie endet das Ganze? Familie Flöz erweitert für dieses Stück seinen Werkzeugkasten und...

Foto: Pralka
  • 6. Oktober 2023 um 20:00
  • Volkswagen Zentrum Singen Gohm + Graf Hardenberg GmbH
  • Singen (Hohentwiel)

Hotel zu den zwei Welten

In einem Hotel zwischen Leben und Tod, in das die Seelen aller Komapatienten kommen, treffen sich Personen mit unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlichen Meinungen. Im Hotel zu den zwei Welten sind die Hotelgäste von ihren physischen Schmerzen, die ihre Körper gerade erleiden, befreit und müssen so entweder auf den Erfolg der Ärzte oder deren Misserfolg warten. Je nachdem fahren die Gäste mit einem Aufzug, dem einzigen Ausgang des Hotels, entweder wieder zurück auf die Erde ins Leben,...

Foto: Fetzer GmbH
  • 30. September 2023 um 15:00
  • Milchwerk Radolfzell | Tagung : Kultur : Messe
  • Radolfzell am Bodensee

Mädelsflohmarkt

Stöbern, Handeln und Gleichgesinnte in einer außergewöhnlichen Umgebung und einmaligen Atmosphäre treffen: Auf alle modeinteressierten Frauen und Mädchen wartet ein vielfältiges Angebot an Kleidung, Schuhen, Selbstgemachtem und auch das ein oder andere begehrte Einzelstück kann dabei sein. Der Mädelsflohmarkt in Radolfzell, der all das bietet, was die Frauenwelt begehrt: trendige Kleidung, Marken- und Designerstücke, Schuhe, Brillen, Handtaschen, Accessoires, Schmuck, Selbstgemachtes und ebenso...

Foto: Stadt Stockach
  • 1. Oktober 2023 um 13:00
  • Stockach
  • Stockach

Verkaufsoffener Sonntag in Stockach

Stockachs Innenstadt wird lebendig, wenn der Einzelhandel am verkaufsoffenen Sonntag in unserem Städtle und auch im Blumhof seine Türen öffnet und von 13:00 bis 18:00 Uhr zum Bummeln einlädt. Freuen Sie sich auf jede Menge Aktionen und feine Bewirtung von Stockacher Vereinen. Weitere Informationen unter www.stockach.de

Mit dem Kind wachsen und sich gegenseitig vertrauen – dieses Thema beleuchtet die Autorin Ulla Nedebock in ihrem Vortrag »Raus aus der ‚So wollte ich nie werden‘-Falle« am Mittwoch, den 27.09.2023, um 19:30 Uhr in der Stadtbibliothek. | Foto: Marion dos Santos
  • 27. September 2023 um 19:30
  • Stadtbibliothek im Österreichischen Schlösschen
  • Radolfzell am Bodensee

So wollte ich nie werden

Mit dem Kind wachsen und sich gegenseitig vertrauen – dieses Thema beleuchtet die Autorin Ulla Nedebock in ihrem Vortrag »Raus aus der ‚So wollte ich nie werden‘-Falle« am Mittwoch, den 27.09.2023, um 19:30 Uhr in der Stadtbibliothek. Zum Inhalt: Was im Babyalter beginnt, in der Trotzphase fordert, sich durch die Schuljahre entwickelt, in der Pubertät stresst, hört nicht auf, wenn das Kind auszieht. Familie ist etwas fürs ganze Leben. Deswegen kennen Eltern das ständige Zweifeln und...

Foto: VA
  • 28. September 2023 um 19:00
  • Milchwerk Radolfzell | Tagung : Kultur : Messe
  • Radolfzell am Bodensee

Vortrag: Was man vom Erbrecht wissen sollte

Viele scheuen sich vor dem Gedanken an den eigenen Tod und den Folgen für die Hinterbliebenen. Man glaubt auch, noch genügend Zeit zu haben, um sich damit zu beschäftigen. Auch wenn Sie gute Aussichten haben, noch lange zu leben, kann Ihnen doch jeden Tag etwas zustoßen. Auch der jüngere Mensch sollte deshalb überlegen, ob sein Vermögen nach seinem Tod so vererbt wird, wie er es für richtig hält. Sind Regelungen zum Nachlass nicht oder fehlerhaft getroffen worden, kommt es oftmals zu Streit...

Foto: Corinna Kok
  • 17. Oktober 2023 um 15:00
  • Milchwerk Radolfzell | Tagung : Kultur : Messe
  • Radolfzell am Bodensee

Kinderoper: Mina oder Die Reise zum Meer

Eine Balladenmärchenminioper von Anno Schreier für Kinder von 5 – 11 Jahren und Erwachsene. Die Opera Factory widmet sich dieses Jahr wieder einmal der Kinderoper. Der in Freiburg lebende Komponist Anno Schreier, wohl einer der erfolgreichsten deutschen Opernkomponisten seiner Generation, schrieb eine Oper mit nur zwei (!) Mitwirkenden – ein echtes Kuriosum der Operngeschichte. In dieser »Balladenmärchenminioper« erleben wir die Abenteuer eines stummen Mädchens, das den Zauber der Musik...

Foto: Corinna Kok
  • 17. Oktober 2023 um 16:30
  • Milchwerk Radolfzell | Tagung : Kultur : Messe
  • Radolfzell am Bodensee

Kinderoper: Mina oder Die Reise zum Meer

Eine Balladenmärchenminioper von Anno Schreier für Kinder von 5 – 11 Jahren und Erwachsene. Die Opera Factory widmet sich dieses Jahr wieder einmal der Kinderoper. Der in Freiburg lebende Komponist Anno Schreier, wohl einer der erfolgreichsten deutschen Opernkomponisten seiner Generation, schrieb eine Oper mit nur zwei (!) Mitwirkenden – ein echtes Kuriosum der Operngeschichte. In dieser »Balladenmärchenminioper« erleben wir die Abenteuer eines stummen Mädchens, das den Zauber der Musik...

Foto: Stadt Engen
  • 30. September 2023 um 19:00
  • Städtisches Museum + Galerie
  • Engen

Klavierabend

Klavierabend mit Charlotte Steppes aus Leipzig. Charlotte Steppes studiert seit 2018 Klavier an der Leipziger Musikhochschule bei Josef Christof. 2020 gab sie mit Mozarts Klavierkonzert C-Dur KV 467 ihr Debüt beim MDR-Sinfonieorchester Leipzig. Sie interpretierte Klavierkonzerte von Ravel, Poulenc, Robert und Clara Schumann sowie Beethoven und tritt seit 2017 regelmäßig kammermusikalisch und solistisch im Gewandhaus zu Leipzig auf. Steppes arbeitete unter anderem mit der Staatskapelle Weimar,...

  • 30. September 2023 um 19:00
  • Ehemalige Klosterkirche St. Georg
  • Stein am Rhein

Meisterwerke des Barock

Vokalensemble Gaienhofen & Schaffhauser Barockensemble Susan Eitrich, Sopran | Sarah-Lena Eitrich, Mezzospran & Alt Sebastian Mory, Tenor & Altus | Wojciech Latocha, Bass Dirigent: Siegfried Schmidgall Vorverkauf ab 1. September 2023 Weitere Infos unter: www.vokalensemble-gaienhofen.de Bachs virtuose, festlich-freudige Kantate »Erschallet, ihr Lieder« für Solisten, Chor, Orchester, drei Trompeten und Pauken zeigt seine meisterhafte Kompositionstechnik und verbindet Musik und Text zu einer...

  • 31.07.23
Foto: VA
  • 28. Oktober 2023 um 10:00
  • Campus Galli
  • Meßkirch

Licht und Wärme. Beleuchtung in der dunklen Jahreszeit.

An diesem Wochenende wird die Uhr wieder um eine Stunde zurückgedreht; wir wollen sie noch 1200 Jahre weiter zurückdrehen und zeigen, was Licht und Wärme im frühen Mittelalter bedeutet haben, wie gewärmt und vor allem womit beleuchtet wurde. Wir haben nach historischen und archäologischen Vorbildern Beleuchtungsmittel angefertigt, vom Kienspan bis zur Bienenwachskerze. In der Holzkirche spenden nicht nur die Pergamentfenster Licht, sondern Öllämpchen aus Glas und eine Holzlaterne mit Fenstern...

  • 27.03.23
Foto: VA
  • 29. Oktober 2023 um 10:00
  • Campus Galli
  • Meßkirch

Licht und Wärme. Beleuchtung in der dunklen Jahreszeit.

An diesem Wochenende wird die Uhr wieder um eine Stunde zurückgedreht; wir wollen sie noch 1200 Jahre weiter zurückdrehen und zeigen, was Licht und Wärme im frühen Mittelalter bedeutet haben, wie gewärmt und vor allem womit beleuchtet wurde. Wir haben nach historischen und archäologischen Vorbildern Beleuchtungsmittel angefertigt, vom Kienspan bis zur Bienenwachskerze. In der Holzkirche spenden nicht nur die Pergamentfenster Licht, sondern Öllämpchen aus Glas und eine Holzlaterne mit Fenstern...

  • 27.03.23
Foto: VA
2 Bilder
  • 11. Oktober 2023 um 14:30
  • MAC Museum Art & Cars
  • Singen (Hohentwiel)

Seniorennachmittag im MAC

In einer Führung, die mit ihren 40 Minuten perfekt für Best Ager geeignet ist, informiert das Museums-Team über die aktuelle Ausstellung und verrät viele Details rund um das MAC Museum Art & Cars. Anschließend gibt es im Restaurant PARK 1 ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Der Seniorennachmittag findet immer am zweiten Mittwoch im Monat, in der Regel abwechselnd im MAC 1 und MAC 2, statt. 16,– € pro Person (für Museumseintritt, Führung und Kaffee & Kuchen). Teilnahme mit...

Foto: Stadt Stockach
  • 12. Oktober 2023 um 17:30
  • Gasthof Löwen
  • Stockach-Raithaslach

Historischer Schmaus

Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen im Gasthof Löwen in Raithaslach – historisch inspiriert, modern interpretiert! Und nebenbei erfahren Sie Interessantes und Kurioses aus der Geschichte der Stockacher Gaststätten. Anmeldung unter: stadtmuseum@stockach.de Weitere Informationen unter www.stockach.de

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.