"Hört her - Musik in der Stadt!"
Ein letztes Mal den "Bewegten Sommer" erleben

Werden in Kooperation mit dem Jugendblasorchester der Musikschule ihr Programm zum Besten geben: das Blasorchester der Stadt Singen.  | Foto: Blasorchester der Stadt Singen / Andreas Krieg
3Bilder
  • Werden in Kooperation mit dem Jugendblasorchester der Musikschule ihr Programm zum Besten geben: das Blasorchester der Stadt Singen.
  • Foto: Blasorchester der Stadt Singen / Andreas Krieg
  • hochgeladen von Philipp Findling

Singen. Im Rahmen des 3-monatigen Sympathieprogrammes für die Innenstadt erwartet die Gäste am 24. September von 11 bis 14 Uhr der letzte Programmpunkt des diesjährigen „Bewegten Sommers“. An drei Plätzen in der City werden drei Blaskapellen für die Gäste in Singen aufspielen und musikalisch unterhalten.

Das Blasorchester der Stadt Singen e.V. wird den Auftritt als Kooperation mit dem Jugendblasorchester der Jugendmusikschule Singen beim Schuhhaus Bonoldi in der Hegaustraße 19 gestalten. Dieser Auftritt ist eine weitere Aktion im Zuge der verstärkten Zusammenarbeit des Blasorchesters mit der Jugendmusikschule und dem Jugendblasorchester. Der Schwerpunkt des Repertoires liegt im konzertanten sinfonischen Bereich, reicht aber auch vom traditionellen Marsch hin zu zeitgenössischer Blasmusik.

Die Volksmusikkapelle „Acapolka Rehragout“ kommt aus dem Donautal und wird das erste Mal in Singen spielen.
Ein Gesicht der Kapelle dürfte aber vielen Singenern noch sehr gut bekannt sein: Manuel Waizenegger war von 2002 bis Mitte Juli 2019 Geschäftsführer des Modehauses Zinser. Er freut sich im Besonderen auf Singen. Auftreten wird die Musikkapelle beim Kleidergeschäft Heikorn in der August-Ruf-Straße 9.

Aus dem südlichsten Singener Stadtteil kommt der „Musikverein Bohlingen 1904 e.V.“, der sein Programm bei HACO in der Scheffelstraße 25 zum Besten geben wird. Der Verein wurde erstmals 1904 gegründet und nach den Wirren im Zweiten Weltkrieg erfolgte 1948 die erneute Gründung. Die Musikkapelle war 1958 Ausrichter der ersten Sichelhenke. Dieses traditionelle Erntedankfest wurde bekanntlich bis heute fast jährlich veranstaltet. Mehr als die Hälfte der Sichelhenken organisierte der Musikverein und ist damit ein großer Kulturträger des Ortes.

Autor:

Presseinfo aus Singen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.