Sanierungsarbeiten
Fußgängerbrücke über die Aach wird wieder gesperrt

Die Fußgängerbrücke über die Aach ist ab Montag, 27. Mai, gesperrt. Ab dann wird der Holzbelag erneuert. | Foto: Tobias Lange
2Bilder
  • Die Fußgängerbrücke über die Aach ist ab Montag, 27. Mai, gesperrt. Ab dann wird der Holzbelag erneuert.
  • Foto: Tobias Lange
  • hochgeladen von Tobias Lange

Singen. Die Erneuerungsarbeiten an den Fußgängerbrücken über die Aach gehen weiter. Ein Verkehrsschild kündigt die Brückensperrung ab Montag, 27. Mai, an.

Nachdem Fußgänger bereits in der vergangenen Woche vor Baugittern gestanden waren, müssen sie ab kommende Woche gegebenenfalls erneut einen Umweg in Kauf nehmen. Laut Pressesprecher Stefan Mohr ist "die Sanierung der Brückenbauwerke Zwillingsbrücken über die Aach und Aachkanal notwendig, weil der Holzbelag stark beschädigt war und deshalb komplett erneuert werden muss".

Ein Bild von der jüngsten Brückensanierung. Der Holzbelag wurde damals entfernt und erneuert. | Foto: Stadt Singen
  • Ein Bild von der jüngsten Brückensanierung. Der Holzbelag wurde damals entfernt und erneuert.
  • Foto: Stadt Singen
  • hochgeladen von Tobias Lange

Die Maßnahme werde von den technischen Diensten ausgeführt. Beteiligt seien zudem die Schreinerei, Schlosserei und Reinigung, sowie Straßenbau. Das verwendete Holz für den Brückenbelag stamme aus dem Singener Forst. Die Maßnahme dauert voraussichtlich zehn Tage.

Die Fußgängerbrücke über die Aach ist ab Montag, 27. Mai, gesperrt. Ab dann wird der Holzbelag erneuert. | Foto: Tobias Lange
Ein Bild von der jüngsten Brückensanierung. Der Holzbelag wurde damals entfernt und erneuert. | Foto: Stadt Singen
Autor:

Tobias Lange aus Singen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.