Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

HalloSingenAnzeige
Foto: Sabine Haymann

Stadthalle Singen
,,Madame Butterfly"

Die Städteoper Südwest zeigt Puccinis Meisterwerk am Donnerstag, 27. Oktober um 20 Uhr in der Stadthalle Singen – in kreativer Fassung mit überraschenden Elementen. »Madame Butterfly« erzählt die tragische Geschichte der Geisha Cio-Cio-San, genannt Butterfly, und ihrer vergeblichen Liebe. In Puccinis Fassung bringt sich Butterfly um – doch was wäre, wenn sie weiterlebt? Einführung um 19:15 Uhr.

  • Singen
  • Verlag Singener Wochenblatt
  • 24.10.22
Nachrichten

Hauptversammlung beim Färbe-Förderverein
Theater ist gut und mit neuem Mut durch die Krise gekommen

Singen. „Dass die Färbe noch ganz gut durch die Corona-Lockdowns und die ganzen Beschränkungen der letzten zweieinhalb Jahren gekommen ist, lag nicht nur an den guten Schauspielern und am guten Programm während dieser Zeit, sondern auch an der Unterstützung durch den Förderverein“, konnte die Vorsitzende des Färbe-Fördervereins, Veronika Netzhammer, zur Eröffnung der Hauptversammlung im Theater am Montag feststellen. Das Theater stehe auch nach der Corona-Krise ganz gut da, befindet sie. Mit...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 20.10.22
Nachrichten
Ausgefeilt war die musikalische Kraft des Singener Alu-Madrigalchors nach zehn Monaten proben für diesen einen Abend zum Jubiläumskonzert, getragen von der Südwestdeutschen Philharmonie mit guter Spiellust. | Foto: Fiedler

Nachgeholtes Jubiläumskonzert gefeiert
Pure Energie vom Madrigalchor für alle Jahreszeiten

Singen. Da konnte man schon sehr gespannt sein, denn das war eines der Konzerte, die schon im Oktober 2021 stattfinden sollten. Doch der 75. Geburtstag des Madrigalchors konnte im letzten Jahr aufgrund der damalig fehlenden Perspektiven nicht vorbereitet werden. Um ein Jahr verschoben hatte es nun aber bestens geklappt und mit Haydns "Die Jahreszeiten" konnte in der Stadthalle mit der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz wie den Solisten Baika Urka (Sopran), Klemens Mölkner (Tenor) und...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 19.10.22
Nachrichten
Feiern am Samstag, 22. Oktober in der GEMS ihr 60-jähriges Bandjubiläum: die Ghostriders | Foto: Michael Schwendemann

Jubiläumskonzert in der GEMS
DIE GHOSTRIDERS - 60 Years On Stage

Singen. Am 22. Oktober ab 20 Uhr feiern die "Die Ghostriders" ihr sagenhaftes 60jähriges Bühnen-Jubiläum im Singener Kulturzentrum GEMS. Es werden alle Bandmitglieder auf der Bühne sein. Auch Ehemalige und Überraschungen. Alles begann vor 60 Jahren mit Banjo, Waschbrett, selbst gebautem Holzkistenbass und Gitarren als Skiffle-Band. Selten kann eine Rock’n’Roll-Band auf eine so lange Tradition zurückblicken wie die älteste Kultband der Region Bodensee, Süddeutschlands und darüber hinaus, die...

  • Singen
  • Presseinfo
  • 13.10.22
Nachrichten
Die SängerInnen des Madrigalchors bei ihren Proben im Musiksaal des Friedrich-Wöhler-Gymnasiums. | Foto: swb-Bild: Oliver Fiedler

Jubiläumskonzert mit Überraschungen
Endlich kann der Madrigalchor auf der Bühne feiern

Singen. Eigentlich stand da mal der 31. Oktober letzten Jahres auf dem Plan: da wollte der Madrigalchor der ALU seinen 75. Geburtstag feiern, doch das war aufgrund der ganzen Einschränkungen nicht möglich gewesen. Der Vorsitzende des Chors, Peter Klipfel, blieb zuversichtlich und machte gleich mit der Stadthalle den neuen Termin für das nachgeholte Jubiläumskonzert für Sonntag, 16. Oktober, für die Aufführung von „Die Jahreszeiten“ von Joseph Haydn in Zusammenarbeit mit der Südwestdeutschen...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 07.10.22
Nachrichten
Hatten Spaß miteinander (v. li.): Moderator Oswald Burger, die Schrifstellerinnen Janina Hecht, Chandal Nasser, Ilona Hartmann sowie Veronika Netzhammer vom Förderverein „Färbe“.   | Foto: Siegmund Kopitzki

Lesung von Literatur-StipendiatInnen in der Färbe
Viel Ehr' für die Literaturstadt

Singen. Die Literaturstadt Singen hat ein neues Format: Lesungen der Stipendiatinnen und Stipendiaten des Landes Baden-Württemberg. Nach einer ersten und erfolgreichen Veranstaltung in der „Färbe“ im vergangenen März, kam es nun am Sonntag, 25. September zu einer weiteren Veranstaltung. Dabei stellten drei Stipendiatinnen ihre prämierten Bücher vor. Zuvor aber begrüßte Veronika Netzhammer vom Förderverein „Färbe“ als Mitveranstalter das zahlreiche Publikum sowie Oberbürgermeister Bernd Häusler,...

  • Singen
  • Presseinfo
  • 29.09.22
Nachrichten
Amed Sherwan und seine Geschichte als „Ungläubiger“ gibt es am Donnerstag, 15. September in der Stadthalle Singen zu sehen. | Foto: Florian Chefai

Amed Sherwan zu Gast in der Stadthalle Singen
Die bewegende Geschichte eines Islamkritikers

Singen. Zum Auftakt der „WissensWert“- Reihe ist Amed Sherwan am Donnerstag, 15. September um 20 Uhr in der Stadthalle Singen zu Gast. Geboren 1998, ist er der jüngste Mensch, der in Irakisch-Kurdistan wegen Gotteslästerung inhaftiert und gefoltert wurde. Er lebt seit 2014 in Flensburg, ist heute Blogger und Aktivist und kämpft für „Oriental Diversity“ und das Recht auf Meinungs- und Glaubensfreiheit in muslimischen Communitys. Seine provokanten Aktionen bringen ihm Anfeindungen ein, aber auch...

  • Singen
  • Presseinfo
  • 08.09.22
Nachrichten
Am Montag wurde in der Skylounge des MAC 2 das Programm für die 21. Museumsnacht Hegau-Schaffhausen vorgestellt.  | Foto: Fiedler

Singener Museumsnacht mit freiem Eintritt
Oldtimer, Modenschau und mehr – Kunst und Kultur für jeden

Singen. Kunst zum Betrachten, Nachdenken, Mitgestalten und Erleben erwartet die Besucher der 21. Museumsnacht Hegau-Schaffhausen am 17. September von 17 bis 24 Uhr. Grenzübergreifende Kunst mit barrierefreiem ZugangUm den Besuchern grenzübergreifende Kunst und Kultur bestmöglich nahezubringen, beteiligen sich zehn Städte und Gemeinden – darunter auch Singen, Öhningen-Wangen und Stockach – an der diesjährigen Museumsnacht und bieten mit 65 Museen und Galerien ein vielfältiges Angebot für...

  • Singen
  • Praktikum Praktikum
  • 07.09.22
Nachrichten
Führt das Publikum mit „Schätzchen, streit' mit mir!“ durch die heitere Welt des Verliebens: Schauspieler Volker Ranisch. | Foto: Theater „Die Färbe“

Volker Ranisch wieder in der Färbe
„Schätzchen, streit' mit mir!“

Singen. Anfang des Jahres begeisterte der aus Chemnitz stammende und in der Schweiz lebende Schauspieler Volker Ranisch in Singen das Publikum im Theater „Die Färbe“ mit Klassikern der Weltliteratur der Brüder Heinrich und Thomas Mann sowie von Ludwig Tieck. Am 16. September gastiert er noch einmal im Kneipentheater und verspricht auch diesmal einen äußerst vergnüglichen Theaterabend: ein musikalisch-literarisches „Duett“ im Streit der Geschlechter über die Liebe und das liebe Leben als...

  • Singen
  • Presseinfo
  • 31.08.22
Nachrichten
Einblick in den musikalischen Teil des vergangenen Theraterfests der Färbe. | Foto: Theater »Die Färbe« Singen
2 Bilder

Theaterfest zur Spielzeiteröffnung 2022/23
»Die Färbe« drückt bald wieder auf »Play«

Singen. Die Sommerpause ist beendet, und das Theater »Die Färbe« in Singen eröffnet die neue Spielzeit 2022/23 – selbstverständlich auch in diesem Jahr mit einem Theaterfest. So laden der Färbe-Förderverein und das Theater gemeinsam alle Förderer und Theaterfreunde herzlich zur Sonntags-Matinée am 11. September ab 11 Uhr in die Färbe ein. Für die musikalische Unterhaltung sorgt die »Dieter-Rühland-Band« mit stimmungsvollem Party-Jazz. Die erste Vorsitzende Veronika Netzhammer begrüßt die Gäste...

  • Singen
  • Anja Kurz
  • 30.08.22
Nachrichten
Dieses Jahr bietet die Stadthalle auch ein Weihnachtsmärken für Erwachsene mit "Josef und Maria" am 27. November. Mit dem neuen Wahlabo wird der Besuch deutlich günstiger. | Foto: Anatol Kotte

Stadthalle startet mit "Wahl-Abo" in die Saison
Mehr Flexibilität für die Kultur-Genießer

Singen. Neue Saison, neues Angebot: die Stadthalle Singen startet in diesem Herbst ein "flexibles Wahlabo". Besucher können dabei ihr persönliches Wunschprogramm wählen und sparen. Die neue Spielzeit in der Stadthalle Singen verspricht nicht nur einmalige Erlebnisse, sondern auch eine attraktive Neuerung: Mit dem flexiblen Wahlabo können Besucher jetzt ihre persönlichen Highlights heraussuchen und dabei kräftig sparen, so die Medienmitteilung vom Montag. Ab vier...

  • Singen
  • Presseinfo
  • 23.08.22
Nachrichten
Aus dem Bestand des Kunstmuseums Singen: Georg Schrimpf (1889 - 1938), Hegaulandschaft, 1933, Ölfarben auf Leinwand.  | Foto: Stadt Singen

Kunstmuseum Singen
Zwei neue Hohentwiel-Bücher werden getauft

Gleich zwei neue Bücher über den Hohentwiel werden am Mittwoch, 11. Mai, um 19 Uhr im Kunstmuseum Singen der Öffentlichkeit vorgestellt. In einer Mitteilung lädt die Stadt alle Interessierten herzlich zu dieser Buchtaufe ein. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich. Entsprechend der aktuellen Corona-Verordnung des Landes wird das Tragen eines Mundschutzes empfohlen. Zur Begrüßung spricht Oberbürgermeister Bernd Häusler. Anschließend stellen die Herausgeber und Autoren ihre...

  • Singen
  • Anja Kurz
  • 01.05.22
Nachrichten
Fiedlers Tag | Foto: Herrentisch

Fiedlers Tag vom 21. Januar 2022

Alle die ihre Entscheidungen bezüglich von Veranstaltungen in diese Tage verschoben hatten, zucken auf Anfrage mit den Achseln. "Eigentlich sehen wir noch kein bisschen klarer als vor Weihnachten", sagt da zum Beispiel der Zunftmeister der Singener Poppelezunft, Stephan Glunk, auf Nachfrage. Auf der anderen Seite läuft die Zeit davon. Deshalb wird trotzdem geplant, aber vieles mit dem Vorbehalt, es dann durch kurzfristig wieder beerdigen zu müssen. Denn manches ist nicht verschiebbar, wie eben...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 21.01.22
Nachrichten
Olschowski | Foto: Staatssekretärin Petra Olschowski will mit Interessierten wie Betroffenen am Freitag zum Thema eines Neustarts der Kultur nach dem Corona-Lockdwon sprechen. swb-Bild: Homepage/PR

Online Diskussion mit Staatssekretärin Petra Olschowski MdL und Dorothea Wehinger MdL
Wie gelingt der Restart für Kunst und Kultur?

Singen. Seit mehr als einem Jahr gibt es . bis auf eine kleine Unterbrechung im Sommer - keine Theateraufführungen, keine Konzerte, keine Veranstaltungen. Ohne Kunst und Kultur geht vielen Menschen die Existenzgrundlage verloren und allen fehlt die wichtige Bereicherung durch die vielfältigen kulturellen Angebote. Nach wie vor gibt es noch keine wirkliche Perspektive, wann die Kultur wieder an den Start gehen könnte, und auch ist keineswegs klar, was für Bedingungen an die Veranstaltungen...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 02.05.21
Nachrichten
Symbolbild | Foto: Symbolbild
7 Bilder

Fragen an die Landtagskandidaten aus dem Wahlkreis Singen-Stockach
Wie kommen die Kultur und der Sport nach Corona wieder auf die Beine?

Singen/ Stockach. »Der Amateurfußball steht in seiner Breite mittlerweile vor der größten Herausforderung seiner Geschichte und benötigt dringend eine Öffnungsperspektive – auf und neben dem Platz“, sagte SBFV-Präsident Thomas Schmidt am Freitag im Vorfeld der Ministerpräsidentenkonferenz am Mittwoch. Viele Vereine stehen inzwischen vor ernsthaften Existenzsorgen. »Jede Woche sind wir aufs Neue gespannt, wie sich die Corona-Lage in Deutschland entwickelt und ob sich darauf Konsequenzen für die...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 03.03.21
Mediathek
1:18

Chris Metzger: Aufruf für die Rettung unserer Kultur

Singen/ Moos. Im WOCHENBLATT am 11. November hat Chris Metzger auf die Not der Kulturschaffenden und der Veranstaltungs- und Unterhaltungsbranche aufmerksam gemacht. Hier gibt es seinen Apell an die Gesellschaft - also uns alle auch in bewegten Bildern. Mehr auch unter https://www.wochenblatt.net/heute/nachrichten/article/ohne-musik-wird-es-ganz-still/

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 12.11.20
Nachrichten
Färbe Saisonstart | Foto: Nicht nur symbolisch wurde die Färbe am Sonntag übergeben. Im Bild (von links) die Vorsitzende des Fördervereins, Veronika Netzhammer, Färbe-Intendantin Cornelia Hentschel (mit Blumen), die Leiterin des Färbe-Ballets, Ines Kuhlicke, OB Bernd Häusler, die

Färbe eröffnet besondere Saison mit neuen Perspektiven
Den Stab mit Blumen übergeben

Singen. Es war schon ein besonderer Augenblick, denn nach über 40 Jahren wurde die Färbe sinnbildlich in neue Hände übergeben. Singens OB hatte jedoch keinen Stab, sondern Blumen für die Übergabe dabei, die er Cornelia Hentschel übergab. Er vollzog damit eine Entscheidung des Gemeinderats, der sich im Mai für eine Vergabe der Theaterführung durch Hentschel entschieden hatte. Die Stadt Singen was im letzten Herbst als Mieter des Färbe-Gebäudes eingesprungen, und vermietet es an das Theater...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 24.09.20
Nachrichten
Singener Abend der Kulturen | Foto: Der Singener Abend der Kulturen soll die Vielfalt der internationalen Bevölkerung in Singen mehr in das Bewusstsein bringen. Das Foto zeigt symbolhaft diese Vielfalt bei einem Ausflug der Gastmahlgruppe ins Europaparlament. swb-Bild: Archiv

»Singener Abend der Kulturen« am Samstag, 28. September
Mehr Miteinander statt nur Nebeneinander

Singen. Die kulturelle Vielfalt und das multikulturelle Miteinander haben in Singen eine jahrzehntelange Tradition, die mit der Ansiedlung großer Industriebetriebe begann und bis heute anhält. Einen großen Anteil daran hat seit knapp 15 Monaten die Integration für Singen (Insi). Statt wie vorher der Helferkreis Hasylis, der sich um die Integration der Flüchtlinge kümmerte, die zwei Prozent der Singener Bevölkerung betragen, hat Insi den Fokus auf die Gemeinschaft aller in Singen zugewanderter...

  • Singen
  • Redaktion
  • 17.09.19
Nachrichten
Jugenddisco Fasnet | Foto: Traditionell veranstaltet die städtische Abteilung Kinder und Jugend eine Jugenddisco zur Fasnet. swb-Bild: Stadt Singen

Viel Spaß für Kinder und Jugendliche
Alkoholfreie Fasnachtsparty

Singen. Zur alkohol- und rauchfreien Fasnachtsparty sind alle Jugendlichen ab zwölf Jahre am Samstag, 2. März, von 17 - 22 Uhr in die Gems (Mühlenstraße 13, Singen) eingeladen. Einlass nur verkleidet. Der Eintritt kostet drei Euro. Für Unterhaltung ist bestens gesorgt: Es gibt ein buntes Programm mit Auftritten, Tanz und Musik; DJ Moonlight sorgt zusätzlich noch für die richtigen Beats. Außerdem werden Snacks und alkoholfreie Cocktails angeboten. Die städtische Abteilung Kinder und Jugend freut...

  • Singen
  • Redaktion
  • 16.02.19
Nachrichten
Projekt KISS für benachteiligte Kinder und Jugendliche | Foto: Udo Engelhardt bei der Eröffnung des »Südstadttreff« in der Berliner Straße 8. swb-Bild: ver

»KISS« ist ein Angebot für Kinder und Jugendliche
Großzügige Förderung für die Kultur in der Südstadt

Singen. Grund zur Freude für die Singener Südstadt: Am Dienstag, 15. Januar, haben drei Singener Vereine eine Förderzusage von über 52.000 Euro erhalten. Die Singener Tafel, Kinderchancen Singen und die Siedlergemeinschaft hatten sich Ende Oktober für eine Förderung im Rahmen des Bundesprogramms »Kultur macht stark« beworben. Mit dem Geld können die Vereine im Jahr 2019 ganz viele unterschiedliche Kurse und Workshops für Kinder aus der Singener Südstadt im Alter von 6 bis 15 Jahren umsetzen....

  • Singen
  • Redaktion
  • 17.01.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.