Klimawandel

Beiträge zum Thema Klimawandel

Nachrichten
ARD-Meteorologe Sven Plöger wird am 3. April in der Buchhandlung Rupprecht in Radolfzell einen Vortrag über die Herausforderungen des Klimawandels halten.  | Foto: Sebastian Knoth

Sven Plöger zu Gast in der Buchhandlung Rupprecht
"Zieht euch warm an, es wird heiß!"

Radolfzell. Einen höchst prominenten Besuch erwartet man in Radolfzell am Montag, 3. April in der Buchhandlung Rupprecht in Radolfzell. Dann nämlich ist der ARD-Meteorologe Sven Plöger zu Gast in Radolfzell. Der Klimawandel ist die Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Der Diplom-Meterologe Sven Plöger, vielen aus "Wetter im Ersten" bekannt, beteiligt sich durch seine Vorträge, Moderationen und Bücher aktiv an der Diskussion zu diesem Thema. Dabei versteht er es, unaufgeregt, doch mit klarer...

  • Radolfzell
  • Presseinfo
  • 27.03.23
Nachrichten
Arbeiten im Forschungsprojekt zusammen (von links): Erich Martin, Leitung Werks- und Nachhaltigkeitsentwicklung WERMA, Katja Schiller, Energie-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement WERMA, Prof. Dr. Erdal Yalçin, Professor für Volkswirtschaftslehre und Internationale Wirtschaftsbeziehungen HTWG Hochschule Konstanz | Foto: Werma Signalrechnik

Instrumente gegen den Klimawandel
Treihausgas-Bildanzierung als "reales" Forschungsprojekt der HTWG

Konstanz. Eine Forschungskooperation zwischen Hochschule Konstanz und WERMA Signaltechnik aus Rietheim zur Treibhausgas-Bilanzierung: Prof. Dr. Erdal Yalcin nimmt mit Hilfe volkswirtschaftlicher Analysemethode auch die globale Wertschöpfungskette in den Blick Unternehmen sind dazu verpflichtet, ihre Treibhausgasemissionen in den kommenden Jahren signifikant zu reduzieren. Eine wesentliche Voraussetzung hierfür ist die Erfassung ihrer Emissionen. In Zusammenarbeit mit der Firma WERMA...

  • Konstanz
  • Presseinfo
  • 26.03.23
Nachrichten
17 Eichen, Feldahorne, Trauerweiden und Linden wurden auf dem Campingplatz Markelfingen gepflanzt. | Foto: Campingplatz Markelfingen

Aktion der TBR und des Pächters
Neue Bäume für den Markelfinger Campingplatz

Radolfzell-Markelfingen. Eine grüne Bereicherung für den Campingplatz Markelfingen: Zusammen mit dem Baumpflegeteam der Technischen Betriebe Radolfzell (TBR) pflanzte Betreiber Matthias Kunz 17 neue Schattenspender auf dem Camping-Gelände am Markelfinger Winkel. Bei der Aktion handelt es sich um eine Ersatzpflanzung für Bäume, die aufgrund von starken Stammschäden gefällt werden mussten sowie für zwei große Weiden, die aufgrund von Schäden ebenfalls entnommen wurden. Letzten Sommer war der...

  • Radolfzell
  • Presseinfo
  • 25.03.23
Nachrichten
Beim Anlegen der Beete (von links): Richard Tricoci (Abteilung Grün der TBR), Mario Jost (Leiter der Abteilung Grün, TBR), Sven Rominger (Abteilung Grün, TBR) und Yvonne Graf, städtische Stabsstelle Umwelt-, Klima- und Naturschutz. | Foto: Stadtverwaltung Radolfzell

Bepflanzung zum Abschluss der Baurarbeiten
Der "Konstanzer Kreisel" wird schon grün

Radolfzell. Ein grüner Lichtblick für den neuen Kreisverkehr in der Konstanzer Straße. Die Mitarbeitenden der Abteilung Grün bei den Technischen Betrieben Radolfzell (TBR) haben den Verkehrsknotenpunkt vor am Abschluss der Baurarbeiten in dem Bereich in eine kleine grüne Oase verwandelt. Bepflanzt haben sie die Fläche mit der klimaangepassten Staudenmischung „Erfurter Schotterreigen“, am benachbarten Kreisel zur Günter Neurohr-Brücke ist die Mischung „Erfurter Feuer und Flamme“ zu finden. Zudem...

  • Radolfzell
  • Presseinfo
  • 25.03.23
Nachrichten
Der Bundestagsabgeordnete Andreas Jung (rechts), hat sich bei einem Besuch bei Fondium in Singen über das Thema Nachhaltigkeit informiert. swb-Bild: Julia Stroehle/Fondium

Besuch bei Fondium
Andreas Jung informiert sich über Nachhaltigkeit in der Industrie

Singen. Das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt auch hiesige Betriebe. Bei einem Besuch in der Eisengießerei Fondium in Singen hat sich der Bundestagsabgeordnete Andreas Jung über dieses wichtige Thema informiert, wie das Unternehmen mitteilt. Im Zentrum des Gesprächs stand demnach unter anderem die Mammutaufgabe „Dekarbonisierung“, die für die Industrie eine enorme Herausforderung darstelle. Während der Werksführung erläuterten Matthias Blumentrath, Gesellschafter der Fondium Gruppe, sowie Frank...

  • Singen
  • Presseinfo
  • 18.03.23
Nachrichten
CDU-Beziksvorsitzender und Europaabgeordneter .Andreas Schwab, hier mit seinem Vorgänger Andreas Jung, Mdb) | Foto: of/ Archiv

Politiker sehen zu hohe Kosten für die Eigentümer
Andreas Schwab: CDU Südbaden lehnt den "Sanierungszwang" ab

Freiburg/ Kreis Konstanz.  Der südbadische Europaabgeordnete und Vorsitzende der CDU Südbaden, Andreas Schwab, erklärt am Freitag zu der aktuellen Abstimmung des EU-Parlaments zur energetischen Sanierung von Wohngebäuden (sowie der bekannt gewordenen Pläne des Bundeswirtschaftsministers in Berlin) seine Ablehnung einer "Zwangssanierung." „Mit einer Mehrheit von Grünen, SPD und Linken hat das Europäische Parlament am Dienstag (14. März) für eine gesetzliche Verpflichtung zu energetischer...

  • Konstanz
  • Presseinfo
  • 17.03.23
Nachrichten
Der 5. Überlinger Bürgerdialog war nach 3jähriger Pause gut besucht und mit Gastredner Prof.Dr.Andreas Matzarakis ein Höhepunkt der Veranstaltung. Auf dem Bild auch Ortsvorsteher Bernhard Schütz sowie OB Häusler.
  | Foto: Karin Leyhe-Schröpfer
3 Bilder

Bürgerdialog zum Klimawandel und Dorfentwicklung
Überlingen wird ein richtig "heißes Pflaster"

Singen-Überlingen. Zum 5. Überlinger Bürgerdialog konnte Ortsvorsteher Bernhard Schütz am Sonntag rund 130 Gäste in der Riedblickhalle begrüßen. "Eine durchaus effektive Gelegenheit dass auch Alt- und Neubürger zusammentreffen und sich austauschen," so Schütz. Zudem ist sich der Ortsvorsteher sicher, dass mit zunehmender Normalität wieder die Vereinsmitgliederzahlen wachsen werden da unter Corona doch verschiedene Vereine gelitten haben. "Dass das Ehrenamt auch in Überlingen am Ried eine sehr...

  • Singen
  • Karin Leyhe-Schröpfer
  • 14.03.23
Nachrichten
Eine Symbolsiche Friedenslinde marktiert den den Abschnitt der Fahrradstraße von Nord nach Süd in Konstanz. Im Bild Baubürgermeister Karl Langensteiner-Schönborn, Oberbürgermeister Uli Burchardt, Birgit Rinklin von den Technischen Betrieben Konstanz (TBK) und Gregor Gaffga, Radverkehrsbeauftragter der Stadt Konstanz. | Foto: Brüne/ Stadt Konstanz

Lücke an der Schützenstraße geschlossen
Fahrradstraße geht jetzt durch von Petershausen bis zum Döbele

Konstanz. Mit der Eröffnung eines neuen Fahrradstraßenabschnitts in der Schützenstraße haben Gemeinderat und Stadtverwaltung einen weiteren Meilenstein zur Stärkung der emissionsfreien Mobilität in Konstanz gesetzt. Damit wurde eine Lücke zwischen Petershausen und Döbele endlich geschlossen. „Wir wollen in Konstanz mehr Platz schaffen für den Rad- und Fußverkehr“, sagte Oberbürgermeister Uli Burchardt beim Vor-Ort-Termin am Lutherplatz.  Die neue Fahrradstraße sei hierfür ein „wichtiges Stück...

  • Konstanz
  • Presseinfo
  • 11.03.23
Nachrichten
Gut 500 Menschen fanden sich von Fridays for Future Konstanz, Singen und Radolfzell in der Ratoldusstadt zum globalen Klimastreik zusammen. | Foto: Philipp Findling
6 Bilder

Globaler Klimastreik in Radolfzell
"Nicht jeder Klimaschutz ist ein Verzicht!"

Radolfzell. In Zeiten wie diesen ist es fast schon normal, wenn Fridays for Future (FFF) zu einem globalen Klimastreik aufruft. So auch am Freitagnachmittag, als sich die Gruppen aus Konstanz, Singen und Radolfzell in der Ratoldusstadt zu einem gemeinsamen Streik trafen und wie viele andere auch den ÖPNV-Streik unterstützen. Insgesamt 500 Menschen machten sich auf den Weg auf den Radolfzeller Marktplatz, um ihren Unmut in Sachen Klimaschutz zu bekunden. „Das ist mit Abstand der größte Streik,...

  • Radolfzell
  • Philipp Findling
  • 03.03.23
Nachrichten
Von der großen Politik bis hin zu lokalen Beispielen auf der Bühne der Stadthalle: Ulrich Weigmann, Klimaschutzbeauftragter der Stadt Singen, die BUND-Landesvorsitzende Sylvia Pilarsky-Grosch, Axel Huber, Mobilitätsmanager der Stadt Singen, Till Blaß, der Klimaschutzbeauftragte des Landkreises, Sven Simon von der HTWG Konstanz, die den „Monitor Energiewende“ erstellt, und Moderator Martin Wichmann. swb-Bild: Oliver Fiedler
2 Bilder

BUND stellt Studie für Baden-Wüttemberg vor
Klimawende: viele Herausforderungen gehören unter ein gemeinsames Dach

Singen/Kreis Konstanz. An einer Klimawende führt kein Weg vorbei, wenn man die dramatischen Entwicklungen auf unserem Globus betrachtet, die ein Alarmzeichen nach dem anderen senden. Doch wie geht der Weg dorthin? Dafür gibt es derzeit zwar die ausgesprochenen Ziele wie für die EU zum Beispiel, bis 2050 klimaneutral zu werden, Deutschland 2045 oder 2050, das Land Baden-Württemberg will das bis zum Jahr 2040 schaffen, Städte wie Konstanz und Singen haben das Jahr 2035 angesetzt, wobei in Singen...

  • Singen
  • Oliver Fiedler
  • 28.02.23
Nachrichten
Vertreter von Fridays for Future im Gespräch beim WOCHENBLATT: Marcel Maier und Niklas Becker (FFF Konstanz) sowie Gunda Wöhrle und Clara Ade (FFF Singen) erklären, warum es Energiewende und Klimaschutz braucht und welche Möglichkeiten sie bieten. swb-Bild: Anatol Hennig

Klimaschützer im Gespräch
Warum junge Menschen auf die Straße gehen

Landkreis Konstanz. Um die Klimaschützer von Fridays for Future ist es in jüngster Zeit ruhig geworden. Die »Schulschwänzer« wurden durch Gruppen wie die Letzte Generation und die Extinction Rebellion, die sich öffentlichkeitswirksam auf Straßen und an Gemälden festkleben, überschattet. Dennoch hat die Fridays-for-Future-Bewegung ihren Kampf für das Klima nicht aufgegeben. In einem rund zweistündigen Gespräch mit der WOCHENBLATT-Redaktion berichteten nun Vertreter der Gruppen Konstanz und...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 28.02.23
Nachrichten
Wie damals 2019, nur nun noch größer und gemeinsam mit Konstanz und Singen wird am 3. März ein Klimastreik auf dem Radolfzeller Marktplatz stattfinden.  | Foto: swb-Bild: dh

Anlässlich des Globalen Klimastreiks am 3. März
Fridays for Future Konstanz, Singen und Radolfzell rufen zum gemeinsamen Klimastreik auf

Konstanz/Singen/Radolfzell. Aufgrund der aktuell weiterhin schleppenden Entwicklung im Bereich des Klimawandels haben Fridays for Future Konstanz, Singen und Radolfzell am Freitag, 3. März um 15:30 Uhr zu einem gemeinsamen Klimastreik auf dem Zeller Marktplatz aufgerufen. Anlass hierfür ist der Globale Klimastreik am selben Tag. Dies gab man am Montagnachmittag den Medien bekannt. Unter anderem auch, weil laut Fridays for Future (FFF) Konstanz das deutsche Klimaziel, bis 2045 klimaneutral zu...

  • Radolfzell
  • Presseinfo
  • 27.02.23
Nachrichten
Das Ministerium für Ernährung, ländlicher Raum und Verbraucherschutz unter Peter Hauk fördert Projekte im Landkreis Konstanz. swb-Bild: Archiv/Simone Weiss

Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum
Fast 2,8 Millionen Euro gehen in den Kreis Konstanz

Landkreis Konstanz. Mit dem "Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum" fördert das Land Baden-Württemberg zukunftsgerichtete Projekte in Städten und Gemeinden. In der Entscheidung über die Förderung für das Jahr 2023 sind auch 19 Projekte aus zwölf Orten im Kreis Konstanz vom Landesministerium für Ernährung, ländlicher Raum und Verbraucherschutz bedacht worden, wie in einer Pressemeldung mitgeteilt wird. Insgesamt fließen Zuschüsse in Höhe von rund 2,78 Millionen Euro in den Landkreis. Nach...

  • Raum Konstanz
  • Presseinfo
  • 24.02.23
Meinungen/Leserbriefe
Im Bild die Hochspannungstrassen bei Tengen, über die ein Teil des Strombedarfs in den Landkreis geliefert wird. | Foto: of/ Archiv

Leserbrief zum "Politischen Aschermittwoch"
Den Hegau als Landschaft um jeden Preis erhalten

Gottmadingen. Zur Seite des "Politischen Aschermittwoch" mit seinen Positionen zur Politik wird uns geschrieben: "Schön, dass unterschiedliche Akteure zu Wort kommen. Wenn der Hegau mit seiner Natur erhalten werden soll, dann hilft nur ein Mittel. Der Hegau wird seit gut 100 Jahren durch umweltfreundliche Wasserkraft versorgt. Sollten wir 100% Wasserkraft aus der Schweiz, vom Hochrhein und dem Schwarzwald ersetzen durch zwei neue Windparks am FFH Hegaualb und im LSG Schienerberg? Innovation war...

  • Gottmadingen
  • Redaktion
  • 22.02.23
Nachrichten
Mit dem Aschermittwoch fängt für die Narren der Ernst des Lebens wieder an. Vorbei ist die unbeschwerte Zeit des Feierns. Nun geht es wieder um die Krisen, Probleme, Ängste und Sorgen, die von der fünften Jahreszeit etwas in den Hintergund gerückt wurden. swb-Bild: Amrit Raj
6 Bilder

Politischer Aschermittwoch
Wo es im Landkreis Konstanz hakt

Landkreis Konstanz. Die Ballons sind geplatzt, die Luftschlangen geblasen, das Konfetti auf den Straßen verteilt: Mit dem Aschermittwoch geht die fünfte Jahreszeit mit all ihrer Unbeschwertheit zu Ende. Besonders in der Politik wird dieser Tag traditionell dazu benutzt, die Versäumnisse der anderen aufzuzeigen und sich in rhetorischen Schlagabtäuschen gegenseitig Vorwürfe und Verfehlungen an den Kopf zu werfen. Wir vom WOCHENBLATT haben uns dies zum Vorbild genommen und bei regionalen Akteuren...

  • Raum Singen
  • Redaktion
  • 22.02.23
Nachrichten
Foto: swb-Archiv

Tengen-Watterdingen:
Unterlagen für Windpark Brand sind komplett

Singen/Watterdingen. Einen weiteren Schritt nach vorne hat die Hegauwind-Gruppe für einen geplanten Windpark am Standort Brand bei Tengen-Watterdingen nun gemacht. Die Hegauwind-Gruppe hatte bereits 2022 einen Antrag (nach BundesImmissionsSchutzGesetz) für einen zweiten Windpark im Landkreis Konstanz eingereicht, nachdem der erste aufgrund eines zu hohen Milan-Vorkommens gescheitert war. Nun wurden die Unterlagen bei der Genehmigungsbehörde, dem Landratsamt Konstanz, vervollständigt. Hegauwind...

  • Tengen
  • Presseinfo
  • 21.02.23
Nachrichten
Mit dem gelben X machen die "Parents for Future" auf den Klimaschutz aufmerksam. swb-Bild: Parents for Future
2 Bilder

Parents for Future
Eltern informieren am Radolfzeller Markt über die Klimakrise

Radolfzell. Mit einem Aktionsstand bereicherte die Bewegung "Parents for Future"  am Samstag das Geschehen rund um den Radolfzeller Markt und machten dort auf die dringende Notwendigkeit aufmerksam, den CO₂ Ausstoß schnellstmöglich weiter zu reduzieren. Im Zentrum der Aktion der Klimaschützer stand das „Gelbe X“, das Protestzeichen der Klimabewegung, das im Zusammenhang mit dem Widerstand gegen die Kohle bekannt geworden ist. Die „Parents“ verteilten Anstecker und Plätzchen in Form eines gelben...

  • Radolfzell
  • Presseinfo
  • 13.02.23
Nachrichten
Ein Bild von den Diskussionen bei der Auftaktveranstaltung für das Klima-Mobilitätskonzept, bei dem schon viele Ideen und Anregungen zusammengetragen wurden. | Foto: Fiedler/ Archiv

Gleich nach der Fastnacht geht es weiter
Drei Workshops zum Klima-Mobilitätskonzept im Milchwerk

Radolfzell. Die Erstellung des "Integrierten Klimamobilitätskonzeptes" geht in Radolfzell in die nächste Runde: Im Frühjahr 2023 soll im Rahmen von drei Arbeitsgruppenterminen am 23. Februar, 27. März und 3. Mai der Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern fortgesetzt und vertieft werden. Interessierte sind eingeladen, sich für die Teilnahme anzumelden. Mit dem Bürgerforum am 9. November hatte der Bürgerbeteiligungsprozess zum Integrierten-Klimamobilitätskonzept für Radolfzell begonnen. Neben...

  • Radolfzell
  • Oliver Fiedler
  • 08.02.23
Meinungen/Leserbriefe
Symbolbild | Foto: Archiv

Leserbrief zur Kernenergie
»Setzen Sie nicht auf eine gefährliche Technologie wie Kernkraft«

Singen. Zu unserer Berichterstattung zum Vortrag von Professor Michael Thorwart erreichte uns folgende Leserreaktion: »Ich finde, drei Aspekte sollten Leser des Artikels wissen: Professor Michael Thorwart ist kein gewöhnlicher Windkraftgegner, sondern publiziert für Vernunftkraft, den Dachverband der Windkraftgegner. Er ist Mitglied der Bürgerinitiative Gegenwind Hohenzollern und bekämpft Windkraft aktiv. Seine Beiträge werden gerne zitiert von Klimaskeptikern wie dem Institut EIKE und rechten...

  • Singen
  • Redaktion
  • 02.02.23
Meinungen/Leserbriefe
Symbolbild | Foto: Symbolbild

Leserbrief zur Kernenergie
»Ich bitte die CDU um Ehrlichkeit«

Stockach. Zu unserem Artikel über Professor Michael Thorwarts Vortrag über die mögliche Zukunft der Kernenergie erreichte uns folgender Leserbrief: »Sehr geehrte Damen und Herren, es ist natürlich lobenswert, wenn sich eine Partei mit Fragen der Energiepolitik auseinandersetzt. Es verblüfft mich doch, dass die CDU als neue Klimaschutzpartei (Merz-Zitat) sich vehement immer wieder für die Kernenergie einsetzt und nun nach dem Wunsch der Verlängerung der Laufzeiten der Atomkraftwerke auch noch...

  • Stockach
  • Redaktion
  • 27.01.23
Nachrichten
Michael Thorwart, Professor für Theoretische Physik an der Universität Hamburg, erläutert seine Position hinsichtlich der Energiewende. swb-Bild: Tobias Lange

Energiewende
Neue Kernkrafttechnik als mögliche Alternative zu Wind und Solar

Radolfzell. Wie soll die Energieversorgung der Zukunft aussehen? Eine mögliche Antwort auf diese Frage ist die Kernkraft. Der CDU-Kreisverband und die Mittelstand- und Wirtschaftsunion Konstanz (MIT) luden zu diesem Thema zu einem Vortrag von Michael Thorwart, Professor für Theoretische Physik an der Universität Hamburg und Mitglied im CDU Landesfachausschuss Energie, Klima und Umwelt Baden-Württemberg, ein. "Energiepolitik steht für die MIT ganz oben auf der Agenda", sagte der MIT-Vorsitzende...

  • Radolfzell
  • Tobias Lange
  • 24.01.23
Meinungen/Leserbriefe
Symbolbild Windkraft | Foto: swb/Archiv

Leserbrief zum Gewerbegebiet Tiefenreute
Keine unnötige Flächenversiegelung mehr

Singen/ Gottmadingen. Zur vom Singener Ortsverein des BUND geäußerten Kritik bezüglich der Planungen für die Gewerbe- und Wohnzone Tiefenreute hatte uns folgende Zuschrift erreicht: "Der BUND hat insofern recht, dass Flächenversiegelung enden muss. Aber die Stadt Singen, mit 10 Prozent beteiligt an der kommunalen "Hegauwind", will Flächen am Hegaublick klimaschützenden Wald roden, am FFH-Gebiet Hegaualb und opponiert nicht gegen Flächenversiegelung auf dem Schienerberg an der Stadtgrenze. Der...

  • Singen
  • Redaktion
  • 17.01.23
Nachrichten
Ricarda Lang, die Mit-Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Grüne bei ihrer Neujahrsansprache im Konstanzer Konzil. | Foto: Fiedler
17 Bilder

Neujahrsempfang der Grünen mit Ricarda Lang
Suche nach Antworten auf die multiple Krise

Konstanz. „Multiple Krisen“ – das war ein Stichwort für den Neujahrsempfang der Grünen vom Kreisverband zusammen mit der Grünen Liste Konstanz im Speichersaal des Konzils. Beim Talk auf der Bühne meinte Moderator Marius Busenmeyer zu den fünf Vertreterinnen Ricarda Lang, Nese Erikli, Karin Becker (Theater Konstanz) Dr. Christiane Kreitmeier und Dorothee Jacobs-Kranen, sie könnten gerade mal auch fünf aktuelle Krisen aussuchen, zu denen sie Position beziehen wollten. Dass auch eine Reihe der...

  • Konstanz
  • Oliver Fiedler
  • 17.01.23
Nachrichten
Klaus Krombholz (links), Doktor der Ingenieur- und Landwirtschaftswissenschaften, und Andreas Jung, Bundestagsabgeordneter und Mitglied im Ausschuss für Klimaschutz und Energie, sprechen über Veränderungen in der Landwirtschaft. swb-Bild: Tobias Lange | Foto: Tobias Lange

Mögliche Zukunft in der Landwirtschaft
Wie ein Stockacher Ingenieur die Feldtechnik verändern will

Singen. Als wir von der WOCHENBLATT-Redaktion unsere Leser aufriefen, uns Fragen, Antworten und Kommentare zum Thema Energiewende zu schicken, rechneten wir mit zahlreichen Reaktionen. Diese Erwartung haben unsere Leser erfüllt. Unter den Leserrückmeldungen war auch der Stockacher Klaus Krombholz, Doktor der Ingenieur- und Landwirtschaftswissenschaften. Statt Fragen oder Antworten trat er mit einem anderen Anliegen an das WOCHENBLATT: ein Gespräch mit dem Bundestagsabgeordneten Andreas Jung. Er...

  • Singen
  • Tobias Lange
  • 16.01.23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.